zur Übersicht

Junge Bühne

Bremen / Amsterdam

Montag 4. März, 18.00 Uhr
MOKS im Brauhaus
Dauer 45 Minuten
Anschließend Filmpremiere von „BREMEN TANZT“
Dauer ca. 30 Minuten
Preisgruppe 6

ChoreographInnennachwuchs aus Bremen

TANZ Bremen bietet TänzerInnen und ChoreographInnen aus der Region die Möglichkeit, erste eigene Stücke vorzustellen. In einem gemeinsamen Programm werden Kurzstücke gezeigt, die unterschiedliche Herangehensweisen im Tanz vorstellen.

Return to Sender
Ausgangspunkt für das Duo ist die Untersuchung des menschlichen Berührungs- und Tastsinns als Ursprung und Inspiration für Bewegung. Gezeigt wird die Verwirrung, die  durch Berührung entstehen kann, aber auch die Neugierde darauf, den Anderen und vielleicht auch etwas Neues an sich selbst zu entdecken.
Choreographie: Esther Hinz (Bremen / Amsterdam)
Tanz: Esther Hinz, Johanna Ehn

Ovid La Vida Rapida - ein HörSpiel
In einer Collage aus Klängen, Naturgeräuschen und allerlei alltäglichem „GeräuschKrimskrams“ entstehen kleine Geschichten, die sich aneinander spinnen und entfalten. Die Begegnung von Tanz und Ton formuliert sich in geschwungenen modernen Bewegungen, in feurigen Flamencorhythmen und in der Theaterkunst.
Choreographie und Tanz: Ludmilla Euler
Künstlerische Assistenz: Janosch Domke

BREMEN TANZT

Ein Film von Marcus Behrens
Beobachtungen beim Festival TANZ Bremen 2001
Der Filmemacher Marcus Behrens hat das letztjährige Bremer Tanzfestival filmisch begleitet. Dabei galt sein Blick insbesondere den von den Bremer TänzerInnen und ChoreographInnen gestalteten Abenden und Produktionen. Sein Film lässt die letztjährigen Highlights der freien Bremer Tanzszene noch mal lebendig werden: die Betanzung der Tajiri-Ausstellung im Gerhard-Marcks-Haus, der Soloabend von Claudia Hanfgarn im TiF, Musik- und Tanztheatrales bei TanzLokal im MOKS Theater und vieles mehr.


Kartenservice Compagnien    termine